
Ein Hamburger Schapp ist ein großer zweitüriger Dielenschrank des Barock. Er wurde um 1680 entwickelt und wird unter diesem Namen bereits 1707 in Johann Christian Senckeisens Leipziger Architektur-, Kunst- und Seulen-Buch beschrieben. Ein Hamburger Schapp hat gerades, verkröpftes Gesims, ein Schubladengeschoss und Kugelfüße. Die Türen werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamburger_Schapp
Keine exakte Übereinkunft gefunden.